erdenken
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- unregelmäßiges Verb
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- er|den|ken
Bedeutung
Infoausdenken, ersinnen
- Beispiele
-
- er erdachte einen raffinierten Plan
- eine erdachte (erfundene) Geschichte
Synonyme zu erdenken
Info- sich ausdenken, ausgrübeln, ausklügeln, sich ausmalen
Herkunft
Infomittelhochdeutsch erdenken
Grammatik
Infounregelmäßiges Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich erdenke | ich erdenke | – |
du erdenkst | du erdenkest | erdenk, erdenke! | |
er/sie/es erdenkt | er/sie/es erdenke | – | |
Plural | wir erdenken | wir erdenken | – |
ihr erdenkt | ihr erdenket | erdenkt! | |
sie erdenken | sie erdenken | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich erdachte | ich erdächte |
du erdachtest | du erdächtest | |
er/sie/es erdachte | er/sie/es erdächte | |
Plural | wir erdachten | wir erdächten |
ihr erdachtet | ihr erdächtet | |
sie erdachten | sie erdächten |
Partizip I | erdenkend |
---|---|
Partizip II | erdacht |
Infinitiv mit zu | zu erdenken |
Aussprache
Info- Betonung
- erdenken