ent­blö­ßen

Wortart:
schwaches Verb
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Betonung
entblößen
Lautschrift
[ɛntˈbløːsn̩]

Rechtschreibung

Worttrennung
ent|blö|ßen
Beispiele
du entblößt; sich entblößen

Bedeutungen (2)

    1. die Bekleidung (vom Körper, von einem Körperteil) entfernen
      Beispiele
      • sich, die Brust entblößen
      • mit entblößtem Kopf stand er am Grabe
      • 〈in übertragener Bedeutung:〉 ich habe mich, mein Innerstes vor dir entblößt (dir alle meine geheimen Gedanken mitgeteilt)
    2. bloß (1) legen
      Beispiel
      • beim Sprechen die Zähne entblößen
  1. von etwas frei machen; (nützlicher, notwendiger Dinge) berauben
    Beispiele
    • er entblößte die Stadt von allen Truppen
    • ich bin von allen Mitteln/(gehoben:) aller Mittel entblößt (ich habe kein Geld mehr)
    • die Abwehr entblößen (Fußball; durch das Aufrücken von Abwehrspielern die eigene Abwehr schwächen und so dem Gegner Möglichkeit zum Kontern geben)

Synonyme zu entblößen

  • sich ausziehen, die Kleider ablegen/abstreifen/abwerfen, sich die Kleider vom Leib reißen, sich frei machen

Herkunft

mittelhochdeutsch enblœʒen, zu bloß

Grammatik

schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“

Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?