🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ aufschließen
aufschließen
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
starkes Verb
Häufigkeit INFO
▒▒ ░░░
Worttrennung
auf|schlie|ßen
durch Betätigen eines Schlosses öffnen, zugänglich machen
Beispiele
den Schrank, die Haustür [mit einem Nachschlüssel] aufschließen
sie hat mir [das Zimmer] aufgeschlossen
〈in übertragener Bedeutung:〉 der Lehrer hat den Schülern den Sinn des Gedichts aufgeschlossen (gehoben; erklärt )
〈in übertragener Bedeutung:〉 eine neue Welt schloss sich ihr auf (tat sich ihr auf, erschloss sich ihr)
offenbaren; mitteilen
Gebrauch
gehoben
Beispiel
jemandem sein Herz, sein Inneres aufschließen
aufrücken; den Abstand zu jemandem, der einen Vorsprung hat, verringern, beseitigen
Beispiele
bitte aufschließen!
der Fahrer schloss zum Hauptfeld auf
einen führenden Spieler, eine führende Mannschaft einholen, erreichen
Gebrauch
Sport
Beispiele
mit diesem Sieg schloss die Mannschaft zur Spitzengruppe auf
〈in übertragener Bedeutung:〉 weitere Reformen sind in China unerlässlich, um zu den Industriestaaten des Westens aufzuschließen
an die öffentlichen Versorgungsanlagen anschließen
Gebrauch
Amtssprache
Beispiel
einen Distrikt [für die Bebauung] aufschließen
löslich machen; auflösen
Gebrauch
Chemie, Biologie
Beispiele
Eiweiß aufschließen
die Nahrung wird im Magen aufgeschlossen
für den Abbau erschließen, abbaureif machen
Gebrauch
Bergbau
Beispiel
Uranvorkommen aufschließen
durch Zerkleinern aufbereiten
Gebrauch
Hüttenwesen
Beispiel
starkes Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich schließe auf
ich schließe auf
–
du schließt auf
du schließest auf
schließ auf, schließe auf!
er/sie/es schließt auf
er/sie/es schließe auf
–
Plural
wir schließen auf
wir schließen auf
–
ihr schließt auf
ihr schließet auf
schließt auf!
sie schließen auf
sie schließen auf
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich schloss auf
ich schlösse auf
du schlossest auf
du schlössest auf
er/sie/es schloss auf
er/sie/es schlösse auf
Plural
wir schlossen auf
wir schlössen auf
ihr schlosst auf
ihr schlösset auf
sie schlossen auf
sie schlössen auf
Partizip I
aufschließend
Partizip II
aufgeschlossen
Infinitiv mit zu
aufzuschließen
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach