öffnen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒▒░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- öff|nen
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
bewirken, dass etwas offen ist
- Beispiele
-
- die Tür, das Fenster öffnen
- die Fensterläden, das Verdeck, eine Schublade, ein Schiebedach, ein Schließfach öffnen
- eine Dose, einen Kasten, eine Tafel Schokolade öffnen
- einen Wasserhahn, ein Ventil öffnen (aufdrehen)
- sie öffnete das Buch (schlug es auf)
- die Bluse, den Mantel, den Kragenknopf öffnen (aufknöpfen)
- den Reißverschluss öffnen (aufziehen)
- mit geöffnetem Mund atmen
- die Arme weit öffnen (ausbreiten)
- (Jargon) eine Leiche öffnen (obduzieren)
- die Augen öffnen (aufschlagen)
- die Faust, die Hand öffnen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Grenzen öffnen
-
jemandem, der Einlass begehrt, die [Haus- oder Wohnungs]tür aufschließen, aufmachen
- Beispiele
-
- wenn es klingelt, musst du öffnen
- niemand öffnete [mir]
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 (gehoben) sie öffnete ihm ihr Herz (schenkte ihm ihre Zuneigung)
-
mit der Geschäftszeit, den Dienststunden (2) beginnen; aufmachen
- Beispiel
-
- das Geschäft wird um acht Uhr, ist ab acht Uhr geöffnet
-
-
-
geöffnet werden
- Grammatik
- sich öffnen
- Beispiele
-
- das Fenster öffnete sich durch den Luftzug
- ihre Lippen öffneten sich zu einem Lächeln
- 〈auch ohne „sich“:〉 die Tür öffnet und schließt automatisch
- 〈1. Partizip:〉 das Auto hat vier weit öffnende (sich weit öffnen lassende) Türen
-
sich entfalten, sich auseinanderfalten
- Grammatik
- sich öffnen
- Beispiele
-
- die Blüten öffnen sich
- der Fallschirm hat sich nicht geöffnet
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 nach Norden hin öffnet sich das Tal (wird es breiter)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 vor ihnen öffnete sich (erstreckte sich) eine weite Ebene
-
sich einem Menschen, einer Sache innerlich aufschließen; aufgeschlossen sein für jemanden, etwas
- Grammatik
- sich öffnen
- Beispiele
-
- sich einer Idee, neuen Eindrücken öffnen
- (gehoben) sich jemandem öffnen (anvertrauen)
-
sich jemandem erschließen, darbieten, auftun
- Grammatik
- sich öffnen
- Beispiele
-
- neue Märkte öffnen sich der Industrie/für die Industrie
- hier öffnen sich uns völlig neue Wege (ergeben sich neue, bisher nicht gekannte Möglichkeiten)
-
Synonyme zu öffnen
ⓘWussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
öffnen
Sehr häufig in Verbindung mit öffnen | |
---|---|
Substantive | Tür |
Verben | |
Adjektive | täglich |
Häufig in Verbindung mit öffnen | |
Substantive | Uhr |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit öffnen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | weit |
Selten in Verbindung mit öffnen | |
Substantive | Auge Tor Fenster Pforte Mund Haustür |
Verben | |
Adjektive | durchgehend vorsichtig ganzjährig langsam halb leicht |