Startseite ▻ Wörterbuch ▻ anschwellen
anschwellen
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
starkes Verb
Häufigkeit INFO
▒▒ ░░░
Wort mit gleicher Schreibung
anschwellen (schwaches Verb)
Worttrennung
an|schwel|len
Beispiel
der Strom schwillt an, war angeschwollen
dicker werden, (in einem krankhaften Prozess) an Umfang zunehmen
Beispiele
die Beine schwellen an
angeschwollene Lymphdrüsen
lauter werden
Beispiel
der Lärm, die Musik, die Stimme schwoll an
[bedrohlich] wachsen, an Umfang, Menge o. Ä. zunehmen
Beispiele
das Wasser, die Wassermenge schwillt an
nach dem Regen schwoll der Fluss an (führte er zunehmend mehr Wasser)
〈in übertragener Bedeutung:〉 die Arbeit schwillt immer mehr an
starkes Verb; Perfektbildung mit „ist“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich schwelle an
ich schwelle an
–
du schwillst an
du schwellest an
schwill an!
er/sie/es schwillt an
er/sie/es schwelle an
–
Plural
wir schwellen an
wir schwellen an
–
ihr schwellt an
ihr schwellet an
schwellt an!
sie schwellen an
sie schwellen an
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich schwoll an
ich schwölle an
du schwollst an
du schwöllest an, schwöllst an
er/sie/es schwoll an
er/sie/es schwölle an
Plural
wir schwollen an
wir schwöllen an
ihr schwollt an
ihr schwöllet an, schwöllt an
sie schwollen an
sie schwöllen an
Partizip I
anschwellend
Partizip II
angeschwollen
Infinitiv mit zu
anzuschwellen
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach