Startseite ▻ Wörterbuch ▻ abzweigen
abzweigen
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒▒ ░░░
(von Wegen o. Ä.) seitlich abgehen, in eine andere Richtung führen
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiele
dort zweigt ein Weg zum Dorf ab
von diesem Weg zweigte ein schmaler Pfad ab
(von Personen) sich von einer als Hauptrichtung angesehenen Richtung entfernen, sie verlassen
Gebrauch
seltener
Grammatik
Perfektbildung mit „ist“
Beispiel
weiter unten zweigt er vom Weg ab
zu einem bestimmten Zweck von etwas wegnehmen
Grammatik
Perfektbildung mit „hat“
Beispiel
einen Teil des Geldes für den Urlaub abzweigen
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich zweige ab
ich zweige ab
–
du zweigst ab
du zweigest ab
zweig ab, zweige ab!
er/sie/es zweigt ab
er/sie/es zweige ab
–
Plural
wir zweigen ab
wir zweigen ab
–
ihr zweigt ab
ihr zweiget ab
zweigt ab!
sie zweigen ab
sie zweigen ab
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich zweigte ab
ich zweigte ab
du zweigtest ab
du zweigtest ab
er/sie/es zweigte ab
er/sie/es zweigte ab
Plural
wir zweigten ab
wir zweigten ab
ihr zweigtet ab
ihr zweigtet ab
sie zweigten ab
sie zweigten ab
Partizip I
abzweigend
Partizip II
abgezweigt
Infinitiv mit zu
abzuzweigen
Betonung
a bzweigenLautschrift [ˈaptsvaɪ̯ɡn̩]
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach