abmahnen
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- ab|mah|nen
Bedeutungen (2)
Info- jemandem eindringlich von etwas abraten
- Gebrauch
- veraltend
- zu vertrags- oder gesetzesgemäßem Verhalten auffordern, eindringlich [er]mahnen
- Gebrauch
- Rechtssprache
- Beispiel
- die Firma ist vom Bundeskartellamt abgemahnt worden
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich mahne ab | ich mahne ab | – |
du mahnst ab | du mahnest ab | mahn ab, mahne ab! | |
er/sie/es mahnt ab | er/sie/es mahne ab | – | |
Plural | wir mahnen ab | wir mahnen ab | – |
ihr mahnt ab | ihr mahnet ab | mahnt ab! | |
sie mahnen ab | sie mahnen ab | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich mahnte ab | ich mahnte ab |
du mahntest ab | du mahntest ab | |
er/sie/es mahnte ab | er/sie/es mahnte ab | |
Plural | wir mahnten ab | wir mahnten ab |
ihr mahntet ab | ihr mahntet ab | |
sie mahnten ab | sie mahnten ab |
Partizip I | abmahnend |
---|---|
Partizip II | abgemahnt |
Infinitiv mit zu | abzumahnen |
Aussprache
Info- Betonung
- abmahnen