abfüllen
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
▒▒░░░
[im Rahmen eines Gewerbebetriebs] (Gefäße nacheinander) füllen
- Beispiele
- man füllte die Flaschen [mit Apfelwein] ab
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 (umgangssprachlich) er hat ihn in eine Bar geschleppt und abgefüllt (betrunken gemacht)
aus einem größeren Behälter in kleinere füllen
- Beispiele
- Wein abfüllen
- in Gläser abgefülltes Gelee
- absacken, abziehen, auffüllen, aufsacken, einfüllen, einschenken, füllen, umfüllen, vollgießen, vollmachen, vollschenken, vollschütten; (Kaufmannssprache) eintüten
- alkoholisieren, betrunken machen, unter Alkohol setzen; (scherzhaft veraltend) illuminieren
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
| Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ |
---|
Singular | ich fülle ab | ich fülle ab | – |
---|
du füllst ab | du füllest ab | füll ab, fülle ab! |
er/sie/es füllt ab | er/sie/es fülle ab | – |
Plural | wir füllen ab | wir füllen ab | – |
---|
ihr füllt ab | ihr füllet ab | füllt ab! |
sie füllen ab | sie füllen ab | – |
| Indikativ | Konjunktiv II |
---|
Singular | ich füllte ab | ich füllte ab |
---|
du fülltest ab | du fülltest ab |
er/sie/es füllte ab | er/sie/es füllte ab |
Plural | wir füllten ab | wir füllten ab |
---|
ihr fülltet ab | ihr fülltet ab |
sie füllten ab | sie füllten ab |
Partizip I | abfüllend |
---|
Partizip II | abgefüllt |
---|
Infinitiv mit zu | abzufüllen |
---|