Trott, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Trott
Bedeutungen (2)
Info-
langsamer [schwerfälliger] Gang [von Pferden]
- Beispiel
-
- die Pferde gehen im Trott
-
immer gleicher, eintöniger Ablauf
- Gebrauch
- leicht abwertend
- Beispiele
-
- der alltägliche Trott
- es geht alles seinen gewohnten Trott
- in den alten Trott verfallen, zurückfallen (die alten Gewohnheiten annehmen)
Synonyme zu Trott
Info- Einerlei, Einförmigkeit, eintöniger Ablauf, Eintönigkeit
Herkunft
Infowohl aus dem Romanischen, vgl. italienisch trotto, französisch trot = Trab, zu italienisch trottare = traben bzw. französisch trotter = traben, vielleicht verwandt mit treten
Grammatik
Infoder Trott; Genitiv: des Trott[e]s, Plural: die Trotte (Plural selten)
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Trott | die Trotte |
Genitiv | des Trottes, Trotts | der Trotte |
Dativ | dem Trott | den Trotten |
Akkusativ | den Trott | die Trotte |