Schwabenstreich, der
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Gebrauch INFO
- scherzhaft
- Häufigkeit INFO
- ▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Schwa|ben|streich
Bedeutungen (2)
Info- unüberlegte, törichte, lächerlich wirkende Handlung [aus Überängstlichkeit]
- Herkunft
- wohl nach den komischen Abenteuern im grimmschen Märchen „Die sieben Schwaben“
- allabendliche Protestkundgebung (z. B. durch kurzes Lärmen)
- Herkunft
- zusammengezogen aus: Schwabenstreich (1) und Zapfenstreich
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schwabenstreich | die Schwabenstreiche |
Genitiv | des Schwabenstreiches, Schwabenstreichs | der Schwabenstreiche |
Dativ | dem Schwabenstreich | den Schwabenstreichen |
Akkusativ | den Schwabenstreich | die Schwabenstreiche |
Aussprache
Info- Betonung
- Schwabenstreich