Re­duk­ti­o­nis­mus, der

Wortart:
Substantiv, maskulin
Gebrauch:
bildungssprachlich
Häufigkeit:
░░░░
Aussprache:
Betonung
Reduktionismus

Rechtschreibung

Worttrennung
Re|duk|ti|o|nis|mus

Bedeutung

isolierte Betrachtung von Einzelelementen ohne ihre Verflechtung in einem Ganzen oder von einem Ganzen als einfacher Summe aus Einzelteilen unter Überbetonung der Einzelteile, von denen aus generalisiert wird

Herkunft

lateinisch-neulateinisch

Grammatik

der Reduktionismus; Genitiv: des Reduktionismus

Rechtschreibfehler, ade mit der Duden Mentor Textkorrektur.

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?