Pumpe, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Pum|pe
Bedeutungen (3)
Info-
-
zylindrischer, durch ein Rohr mit dem Grundwasser verbundener, senkrecht in die Erde eingesetzter und mit einem Schwengel, Hebel versehener Hohlkörper, der beim Betätigen des Schwengels Wasser an die Oberfläche saugt
Frau an einer Wasserpumpe - © Bibliographisches Institut, Berlin/Wolfhard Keimer - Beispiele
-
- eine Pumpe im Hof
- sich die Hände an der, unter der Pumpe waschen
-
[von einem Motor betriebene] Vorrichtung, Gerät zum An- oder Absaugen von Flüssigkeiten oder Gasen
Pumpe eines Kfz-Motors - © Bibliographisches Institut, Berlin - Beispiel
-
- eine elektrische Pumpe
-
-
© Bibliographisches Institut, Berlin - Gebrauch
- salopp
- Beispiel
-
- die Pumpe macht nicht mehr so recht mit
-
Spritze, mit der Rauschgift injiziert wird
Pumpe und Heroin - © MEV Verlag, Augsburg - Gebrauch
- salopp
Herkunft
Infoaus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch, mittelniederländisch pompe, wohl lautmalend
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Pumpe | die Pumpen |
Genitiv | der Pumpe | der Pumpen |
Dativ | der Pumpe | den Pumpen |
Akkusativ | die Pumpe | die Pumpen |