Prädikat, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Prä|di|kat
Bedeutungen (4)
Info-
in einer bestimmten schriftlichen Formulierung ausgedrückte auszeichnende Bewertung einer Leistung, eines Werks, Erzeugnisses
- Beispiele
-
- bei einer Prüfung das Prädikat „gut“ erhalten
- ein Film mit dem Prädikat „wertvoll“
- für das Prädikat Spätlese hat der Wein zu wenig Öchsle
-
- Kurzform für
- Adelsprädikat
-
die Struktur des Satzes bestimmender Satzteil, der eine Aussage über das Subjekt macht (z. B. der Bauer pflügt den Acker)
- Gebrauch
- Sprachwissenschaft
-
der Bestimmung von Gegenständen dienender sprachlicher Ausdruck oder der zugrunde liegende Begriff
- Gebrauch
- Logik, Philosophie
Synonyme zu Prädikat
InfoHerkunft
Infoursprünglich = Rangbezeichnung < lateinisch praedicatum, substantiviertes 2. Partizip von: praedicare, predigen
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Prädikat | die Prädikate |
Genitiv | des Prädikates, Prädikats | der Prädikate |
Dativ | dem Prädikat | den Prädikaten |
Akkusativ | das Prädikat | die Prädikate |
Aussprache
Info- Betonung
- Prädikat