Nichtsesshafte, nicht Sesshafte
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- substantiviertes Adjektiv, feminin
- Gebrauch INFO
- Amtssprache
- Häufigkeit INFO
- ▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Von Duden empfohlene Schreibung
- Nichtsesshafte
- Alternative Schreibung
- nicht Sesshafte
- Worttrennung
- Nicht|sess|haf|te, nicht Sess|haf|te
- Rechtschreibregel
- D 60
Bedeutung
Infoweibliche Person, die keinen festen Wohnsitz hat
Synonyme zu Nichtsesshafte und Nichtsesshafter
Info- Obdachloser, Obdachlose, Tramp; (schweizerisch) Fecker, Feckerin, Übernächtler, Übernächtlerin; (österreichisch umgangssprachlich) Sandler, Sandlerin; (Jargon) Berber, Berberin; (oft abwertend) Streuner, Streunerin; (umgangssprachlich abwertend) Pennbruder, Pennschwester, Stromer, Stromerin; (salopp abwertend) Penner, Pennerin; (meist scherzhaft) Tippelbruder; (landschaftlich) Storger; (besonders ostösterreichisch umgangssprachlich) Strotter, Strotterin; (veraltend) Vagabund, Vagabundin; (umgangssprachlich veraltend) Speckjäger; (veraltet) Fahrender, Fahrende, Landstörzer, Landstörzerin; (veraltet scherzhaft) Bruder Straubinger; (Amtssprache) Durchwanderer, Durchwanderin
Grammatik
Infodie/eine Nichtsesshafte; der/einer Nichtsesshaften, die Nichtsesshaften/zwei Nichtsesshafte oder die/eine nicht Sesshafte; der/einer nicht Sesshaften, die nicht Sesshaften/zwei nicht Sesshafte
Aussprache
Info- Betonung
- Nichtsesshafte
- nicht Sesshafte