Löffel, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Löf|fel
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
[metallenes] [Ess]gerät, an dessen unterem Stielende eine schalenartige Vertiefung sitzt und das zur Aufnahme von Suppe, Flüssigkeiten, zur Zubereitung von Speisen o. Ä. verwendet wird
- Beispiele
-
- silberne, verchromte Löffel
- ein Löffel aus Zinn
- man nehme zwei Löffel [voll] Zucker, dreimal täglich 10 Tropfen auf einen Löffel Zucker
- etwas mit dem Löffel essen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- den Löffel sinken lassen/fallen lassen/hinlegen/wegwerfen/wegschmeißen/abgeben (salopp: sterben)
- etwas (besonders die Weisheit) [auch nicht] mit Löffeln gefressen o. Ä. haben (umgangssprachlich, oft ironisch: etwas, besonders Intelligenz, Klugheit, [nicht gerade] in sehr hohem Maße besitzen)
- mit einem goldenen/silbernen Löffel im Mund geboren sein (umgangssprachlich: reich geboren sein)
- jemanden über den Löffel barbieren (umgangssprachlich: jemanden plump betrügen; vielleicht nach einer früher bei den Barbieren üblichen Gewohnheit, zahnlosen Männern zur leichteren Rasur einen Löffel in den Mund zu schieben, um die eingefallenen Wangen nach außen zu wölben)
-
Verschiedene Löffel - © O.K. - Fotolia.com - Gebrauch
- Medizin
-
-
Ohr von Hase und Kaninchen
Hase mit Löffeln - © MEV Verlag, Augsburg - Gebrauch
- Jägersprache
- Beispiel
-
- die Löffel anlegen, stellen, spitzen, zurücklegen
Synonyme zu Löffel
ⓘ- Ohr, [Ge]hörorgan; (salopp) Horcher, Horchlappen
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch leffel, althochdeutsch leffil
Grammatik
ⓘder Löffel; Genitiv: des Löffels, Plural: die Löffel
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.