Lausbub, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Gebrauch INFO
- umgangssprachlich, meist wohlwollend
- Häufigkeit INFO
-
▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Laus|bub
Bedeutung
Infofrecher, kleiner Kerl; zu Streichen aufgelegter Junge
- Beispiele
-
- komm her, du Lausbub!
- was haben die Lausbuben schon wieder angestellt?
Synonyme zu Lausbub
InfoHerkunft
Infobesonders durch die „Lausbubengeschichten“ des bayrischen Dichters L. Thoma (1867–1921) bekannt geworden; das ursprünglich nur abwertend gebrauchte Bestimmungswort soll hier die Dreistigkeit des so Bezeichneten kennzeichnen
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Lausbub | die Lausbuben |
Genitiv | des Lausbuben | der Lausbuben |
Dativ | dem Lausbuben | den Lausbuben |
Akkusativ | den Lausbuben | die Lausbuben |
Aussprache
Info- Betonung
- Lausbub
- Lautschrift
- [ˈlaʊ̯sbuːp]