Startseite ▻ Wörterbuch ▻ Evidenz
Evidenz , die
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
Substantiv, feminin
Häufigkeit INFO
▒ ░░░░
das Evidentsein; unmittelbare und vollständige Einsichtigkeit, Deutlichkeit, Gewissheit
Herkunft
lateinisch evidentia
Gebrauch
bildungssprachlich
Grammatik
ohne Plural
Beispiel
die Evidenz dieser Tatsache
unumstößliche Tatsache, faktische Gegebenheit
Beispiel
aller empirischen Evidenz zum Trotz hält er an dieser Theorie fest
Ort, an dem Daten oder Unterlagen gesammelt werden; Register; Ablage
Gebrauch
österreichisch
Grammatik
meist ohne Artikel
Beispiele
Passdaten in der zentralen Evidenz speichern
wir würden Ihre Bewerbung gerne in Evidenz halten (aufbewahren)
mehrere Tausend Namen wurden in Evidenz geführt
Aufstellung der Lagerbestände (einschließlich der Zu- und Abgänge)
Gebrauch
Wirtschaft
empirisch erbrachter Nachweis der Wirksamkeit eines Präparats, einer Therapieform o. Ä.
Herkunft
englisch evidence
Gebrauch
Medizin, Pharmazie
Beispiel
bisher gibt es keine Evidenz für Ginkgopräparate gegen Tinnitus
Singular
Nominativ
die Evidenz
Genitiv
der Evidenz
Dativ
der Evidenz
Akkusativ
die Evidenz
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach