Erregung, die
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Er|re|gung
Bedeutungen (2)
Info- das Erregen (1), Aufregung
- Beispiel
- alle möglichen Erregungen von jemandem fernhalten
- das Erregtsein; Zustand heftiger Gemüts-, Gefühlsbewegung; Erregtheit
- Beispiele
- seine Erregung nur mühsam verbergen
- sie zitterte vor Erregung
- das Erregen (2a); das Hervorrufen, Verursachen
- Beispiel
- (Rechtssprache) wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses
- das Erregen (2b); das Anregen, Reizen
- Beispiel
- die Erregung eines Muskels durch den dazugehörigen Nerv
Synonyme zu Erregung
Info- Ärger, Aufgebrachtheit, Aufregung, Empörung, Entrüstung, Erbitterung, Verärgerung, Wut, Zorn; (gehoben) Erzürnung, Furor, Unwille; (umgangssprachlich) Rage; (salopp) Stinkwut; (gehoben veraltend) [In]grimm
- Angespanntheit, Anspannung, Aufgeregtheit, Aufregung, Erregtheit, Gereiztheit, Hektik, Hysterie, Nervosität, Rastlosigkeit, Ruhelosigkeit, Überreizung, Überschwang, Unruhe; (gehoben) Unstetigkeit; (umgangssprachlich) Zappeligkeit
- Affekt, Aufgeregtheit, Begeisterung, Ekstase, Erregtheit, Feuer, Fieber, Gemütsbewegung, Hochstimmung, Leidenschaft, Lust, Passion, Rausch, Taumel, Überschwang, Überspanntheit, Verzückung, Wallung; (gehoben) Aufwallung, Glut; (bildungssprachlich) Enthusiasmus, Exaltiertheit; (bildungssprachlich, Fachsprache) Emotion; (bildungssprachlich, Psychologie) Exaltation
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Erregung | die Erregungen |
Genitiv | der Erregung | der Erregungen |
Dativ | der Erregung | den Erregungen |
Akkusativ | die Erregung | die Erregungen |