Balken, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Bal|ken
Bedeutungen (3)
Info-
vierkantiges, massives, langes Stück Bauholz (besonders zum Stützen oder Tragen)
- Beispiele
-
- ein morscher, tragender Balken
- neue Balken einziehen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- lügen, dass sich die Balken biegen (umgangssprachlich: maßlos lügen)
-
-
massiver Träger, z. B. aus Stein, Beton, Stahl
- Gebrauch
- Bauwesen, Architektur
-
Schwebebalken
- Gebrauch
- Sportjargon
- Beispiel
-
- am Balken turnen
-
zwei oder mehrere Notenhälse verbindender dicker Strich; Querbalken
- Gebrauch
- Musik
-
schmaler [Trennungs]streifen von eigener Farbe
- Gebrauch
- besonders Heraldik
- Beispiel
-
- das Wappen zeigt einen roten Balken in weißem Feld
-
-
kräftig ausgebildeter Teil des Gehirns, der die beiden Großhirnhälften verbindet
- Gebrauch
- Anatomie, Medizin
Herkunft
Infomittelhochdeutsch balke, althochdeutsch balko, im Sinne von „dickes Brett“ verwandt mit Ball
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Balken | die Balken |
Genitiv | des Balkens | der Balken |
Dativ | dem Balken | den Balken |
Akkusativ | den Balken | die Balken |