Presse­mitteilungen

Duden, seit jeher gleichzusetzen mit „Wörterbuch“, ist die verlässliche Instanz für alle Themen rund um die deutsche Sprache und Rechtschreibung. Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen und Ansprechpartnerinnen.

„Warum auf Autori­täten hören“: Catherine New­mark beleuch­tet unser Ver­hält­nis zu Autorität(en)

PM 12022020 Autoritäten
Warum erlebt Autorität gerade wieder ein Comeback? Dieser Frage geht Catherine Newmark unter anderem in ihrem philosophischen Essay nach. Newmark blickt dabei historisch, philosophisch und wissenschaftsgeschichtlich auf die Geschichte der Autorität zurück. Der Titel erscheint am 16. März im Dudenverlag. 

Jutta Allmen­dinger und Jan Wetzel suchen nach dem „Wir“-Gefühl in Deutsch­land

PM 08022020 Vertrauensfrage
Jutta Allmendinger und Jan Wetzel skizzieren eine neue Politik des Vertrauens, die nicht nur Teile der Gesellschaft, sondern alle dazu befähigt, die Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam zu bewältigen. „Die Vertrauensfrage“ erscheint am 16. März 2020 im Dudenverlag.

„Mehr Wahr­heit wagen“ von Alexan­dra Borchardt

Mehr Wahrheit wagen. Alexandra Borchardt
„Der Journalismus, wie er heute betrieben und verstanden wird, muss sich ändern“: Alexandra Borchardt erläutert, warum die Demokratie einen starken Journalismus braucht und was ihn aktuell bedroht.

Der Anglizismus des Jahres 2019 lautet „… for future“

Symbolbild: Anglizismus des Jahres
Die unabhängige Initiative „Anglizismus des Jahres“ hat heute das Ergebnis ihrer Wahl für das Jahr 2019 bekannt gegeben: „… for future“.