Presse­mitteilungen

Duden, seit jeher gleichzusetzen mit „Wörterbuch“, ist die verlässliche Instanz für alle Themen rund um die deutsche Sprache und Rechtschreibung. Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen und Ansprechpartnerinnen.

Neuer Rat­geber: „Gemein­sam schlau statt ein­sam büffeln“

Buchcover: Gemeinsam schlau statt einsam büffeln
Lernen mit allen Sinnen statt Nürnberger Trichter: Lernpsychologisch ist erwiesen, dass Wissen sich besser verankert, wenn Neugier und Motivation geweckt und möglichst viele Lernkanäle angesprochen werden. Die Autorinnen Béa Beste und Stephanie Jansen haben in „Gemeinsam schlau statt einsam büffeln“ 188 Spielideen und erlebnispädagogisches Hintergrundwissen zusammengetragen, um Familien beim gemeinsamen Entdecken der Welt zu unterstützen.

Das Wort des Jahres 2019 lautet „Respektrente“

Respektrente
Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat heute Morgen das Wort des Jahres 2019 bekannt gegeben: Respektrente. Bei dem Wort „Respektrente“ handelt es sich um eine Neubildung in der Sprache der Politik. Damit ist eine Grundrente oberhalb der Grundsicherung nach 35-jähriger Erwerbstätigkeit gemeint.

Die Textprüfung fürs Postfach

Symbolbild: Duden-Mentor
Twitter, Facebook, Gmail – das sind nur drei Dienste, in denen ab sofort der Duden-Mentor arbeitet. Das neue Plug-in prüft Texte dort, wo sie geschrieben werden: direkt im Eingabefeld von Webseiten.

Patrick Gensing: „Fakten gegen Fake News“ – Aufklärung für mehr zivilgesellschaftliche Medienkompetenz

Buchcover, Fakten gegen Fake News
„Alternative“ Fakten, Hate Speech, Trollfabriken: Welche Spirale dreht sich zwischen tendenziöser Einflussnahme und erodierendem Demokratieverständnis? Dieser Frage geht der Journalist und erfahrene Faktenchecker Patrick Gensing in seinem neuen Buch „Fakten gegen Fake News“ nach, indem er die Mechanismen von Falschmeldungen offenlegt und erklärt, wie man mit ihnen umgehen kann. Der Titel erscheint am 14. Oktober 2019 im Dudenverlag.