Suchtreffer für Öffentlichkeit

Sprachwissen

Die doppelte und die leere Negation

In diesem Artikel erläutern wir die Konzepte der doppelten und leeren Negation und befassen uns damit, welche Verbindungen mit nicht getrennt oder zusammengeschrieben werden.

Die Redewendung „auf dem Trittbrett fahren“

Waren Sie schon mal als Trittbrettfahrer unterwegs? In diesem Artikel geht es um Bedeutung und Herkunft der Redewendung „(auf dem) Trittbrett fahren“.

Bindestrich als Ergänzungszeichen

Einen Ergänzungsstrich setzt man, um anzuzeigen, dass ein gleicher Bestandteil von Zusammensetzungen oder Ableitungen eingespart wird.

Euphemis­mus

In besonderen Situationen, aber auch zur Verschleierung eines Sachverhalts werden nicht selten sogenannte Euphemismen verwendet. Wissenswertes zur Herkunft von Euphemismus und einige Beispiele.

Groß- oder Klein­schreibung in festen Verbin­dungen

Wir rennen offene Türen ein und haben dann eine schöne Bescherung. Lesen Sie mehr über die Groß- oder Kleinschreibung von Adjektiven in sogenannten festen Verbindungen.

Geschlechtsneutrale Anrede: Gendern in Briefen und E-Mails

„Sehr geehrter“ oder „geehrte“? Oder sogar „geehrte(r)“? Sicher ist: Die Anrede muss sitzen – nicht nur bei Vornamen, die nicht eindeutig männlich oder weiblich sind, sondern auch im Hinblick auf weitere Geschlechtsidentitäten. Hier ein Tipp aus unseren Duden-Ratgebern, wie Sie die Situation elegant lösen.

Verbindungen mit „nicht“

Verbindungen mit nicht als erstem Bestandteil können getrennt oder zusammengeschrieben werden.

Komma bei Zusatz

Oft können die Schreibenden selbst entscheiden, ob sie Wörter oder Satzteile als Zusatz kennzeichnen wollen oder nicht <§ 78>.