Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?

Die doppelte und die leere Negation

In diesem Artikel erläutern wir die Konzepte der doppelten und leeren Negation und befassen uns damit, welche Verbindungen mit nicht getrennt oder zusammengeschrieben werden.

Wenn zwei indefinite Satzglieder dem Fokus der gleichen Negation angehören, kann nur eines davon negativ markiert sein: Ich glaube, dass Otto niemandem etwas gesagt hat. In früheren Epochen wurden alle indefiniten Satzglieder im Fokus einer Negation negativ markiert: Kein Feuer, keine Kohle kann brennen so heiß, als heimliche Liebe, von der niemand nichts weiß. Die doppelte Negation zeigt sich im heutigen Deutsch gelegentlich noch scherzhaft oder regional, z. B. Davon weiß ich nie nichts.

Zuweilen tritt die Partikel nicht auch auf, ohne wirklich negierende Bedeutung zu haben, man kann dann von leerer Negation sprechen. Standardsprachlich üblich ist die Verwendung von nicht in Frage- und Ausrufesätzen: Wolltest du nicht noch den Brief einwerfen? Was haben wir nicht alles erlebt!

Während Verbindungen wie gar nicht, nicht wahr?, nicht einmal getrennt geschrieben werden, kann nicht in Verbindung mit Adjektiven oder Verben entweder getrennt oder zusammen geschrieben werden, z. B. eine nicht amtliche oder nichtamtliche Darstellung, eine nicht öffentliche oder nichtöffentliche Sitzung, nicht rostende oder nichtrostende Stähle. Bezieht sich nicht jedoch auf größere Textteile, z. B. einen ganzen Satz, schreibt man getrennt: Die Sitzung kann nicht öffentlich stattfinden.

Alle Artikel in Grammatik (253)

Kongruenz im Satz nach „Zahl“ und „Anzahl“

Was passiert mit dem Verb, wenn das Substantiv Zahl oder Anzahl Subjekt des Satzes ist? Hier erfahren Sie mehr.

Schreibung und Flexion von „hundert“ und „tausend“

In diesem Artikel beleuchten wir Schreibung und Flexion der Kardinalzahlen hundert und tausend.

Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?