Suchtreffer für sparen

Sprachwissen

Hinweis auf Anlagen im Brieftext

In diesem Artikel stehen gebräuchliche Formulierungen rund um die Anlage im Mittelpunkt.

Personennamen und Bindestrich

Einen Bindestrich setzt man bei Zusammensetzungen mit einem Namen als zweitem Bestandteil und bei Zusammensetzungen aus zwei Namen. Kein Bindestrich steht, wenn ...

Schreibung von Zahlwörtern mit „Million“

Schon so mancher hat ja in fiebriger Erwartung der Lottozahlen schon gedacht: „Seid umschlungen, Millionen!“ Meist verfrüht. Sie machen es einem halt nicht leicht, die Millionen. Auch sprachlich nicht. Genaueres verraten wir Ihnen gleich.

Auf dem Laufenden halten

Unsere laufenden Ermittlungen in Sprachfragen halten Sie immer auf dem Laufenden. Doch warum dies mit großem L? Die Ermittlung geht weiter …

Ergänzungsstrich bei Straßennamen

Bei der Zusammenfassung mehrerer Straßennamen setzt man einen Ergänzungsstrich, wenn ein Teil einer Zusammensetzung erspart wird.

„nur wenn“ – mit oder ohne Komma?

Gelegentlich treffen das Wörtchen nur und die Konjunktion wenn aufeinander und bereiten vielen Menschen Kopfzerbrechen: Was tun, wenn man nicht weiß, ob und wo bei Sätzen mit nur und wenn ein Komma zu setzen ist? In diesem Artikel erfahren Sie mehr.

Groß- oder Klein­schrei­bung von „mal“

„Einmal ist keinmal“ sagt der Volksmund. Über den philosophischen Gehalt dieser Redewendung wollen wir heute nicht diskutieren, wohl aber über eine Fragestellung, die in unserer telefonischen Sprachberatung immer wieder thematisiert wird. Wie geht man orthografisch mit dem Wörtchen mal um?

Bindestrich als Ergänzungszeichen

Einen Ergänzungsstrich setzt man, um anzuzeigen, dass ein gleicher Bestandteil von Zusammensetzungen oder Ableitungen eingespart wird.

Ellipsen nach Adjektiven

Wenn nach einem Adjektiv ein Substantiv eingespart worden ist, das sonst noch im Kontext vorkommt und daher ohne Weiteres ergänzt werden kann, schreibt man klein.

Modal­partikeln

Was sind eigentlich Modal- oder Abtönungspartikeln? In diesem Artikel nennen wir Ihnen einige Beispiele. 

Kon­dolenz­schreiben

Hier erfahren Sie, was bei einem Kondolenzschreiben grundsätzlich zu beachten ist.