Suchtreffer für punkten

Sprachwissen

Was ist ein roter Faden?

Für diese Jahreszeit ist es zu warm. Wir beschäftigen uns mit Texten. Es gibt sogenannte Konnektoren. – Fehlt Ihnen bei diesen Sätzen der logische Zusammenhang? In diesem Artikel geht es darum, was der rote Faden aus textlinguistischer Sicht bedeutet.

Die Konjunktion „obwohl“

Allerhand Wissenswertes rund um die Konjunktion obwohl und ihre Synonyme erfahren Sie in diesem Artikel.

Ellipsen nach Adjektiven

Wenn nach einem Adjektiv ein Substantiv eingespart worden ist, das sonst noch im Kontext vorkommt und daher ohne Weiteres ergänzt werden kann, schreibt man klein.

Andere Satzzeichen vor dem Anführungszeichen

Wenn ein Punkt mit einem schließenden Anführungszeichen zusammentrifft, so steht der Punkt ... 

Einige Adjektive auf „-al“ und „-ell“

Gebraucht man ein Wort adverbial oder adverbiell? Ist eine partiale Sonnenfinsternis dasselbe wie eine partielle Sonnenfinsternis? Und hat man eine reale oder eine reelle Chance? In diesem Artikel geht es um einige Adjektivpaare mit den Endungen -al / -ell.

Das Semikolon

Das Semikolon erscheint in zwei Gebrauchsweisen: Es kann zwischen gleichrangigen Sätzen oder Wortgruppen stehen oder in Aufzählungen verwendet werden.

Wie hängen „Stadt“, „Statt“ und „statt“ zusammen?

In diesem etymologischen Ausflug erkunden wir, ob die Ähnlichkeit zwischen diesen Wörtern mehr als nur ein Zufall ist.

Auslassungen in einem Wort, Satz oder Text

Drei Auslassungspunkte zeigen an, dass in einem Wort, Satz oder Text Teile ausgelassen worden sind.

Zusätze und Nachträge

Mit Klammern kann man Zusätze und Nachträge deutlich vom übrigen Text abgrenzen. Das gilt auch für längere Abschnitte.

Geschlechter­gerechter Sprach­gebrauch

Bei Bezeichnungen wie die Antragsteller; alle Schüler; Kollegen ist sprachlich nicht eindeutig, ob nur auf Männer referiert wird oder ob auch andere ­Personen gemeint sind. Das Deutsche bietet eine Fülle an Möglichkeiten, geschlechtergerecht zu formulieren. Es gibt dafür allerdings keine Norm. Im aktuellen Rechtschreibduden geben wir einen Überblick über verschiedene Optionen.