Suchtreffer für Rock

Sprachwissen

Das Homonym „Bund“

Ein Bund fürs Leben und ein Bund Spargel – heißt es hier der oder das Bund? In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit einem Homonym, das unterschiedliche Genera und Pluralformen hat.

Plurale mit und ohne Umlaut

Auch der Plural kann seine Tücken haben. Wüssten Sie auf Anhieb zu sagen, ob Radieschen korrekterweise in Bunden oder Bünden angeboten werden? Die Antwort und Weiteres zu kniffligen Pluralformen hält dieser Artikel für Sie bereit.

Die Bildung von Adjektiven aus Personennamen

In diesem Artikel befassen wir uns damit, wie aus Personennamen Adjektive gebildet werden. Dabei können besonders mehrteilige Namen, wie van Beethoven, oder solche mit Apostroph Schwierigkeiten bei der Schreibung bereiten.

Lesbarkeit und Apostrophen

Man setzt einen Apostroph bei Wörtern mit Auslassungen, wenn die verkürzten Wortformen sonst schwer lesbar oder missverständlich wären.

Das Komma bei Partizipialgruppen

Von der Vielfalt der Optionen überrascht, wenden sich viele Leserinnen und Leser mit der Frage nach dem Komma bei Partizipien an die Duden-Sprachberatung. Die Antwort ist, im Grunde genommen, gar nicht so schwer.

Verschiedene Arten von Pseudo­nymen

Es gibt ganz verschiedene Arten von Pseudonymen, also Deck- oder Künstlernamen, die nach unterschiedlichen Prinzipien gebildet werden. Wir stellen Ihnen hier Allonym, Ananym, Aristonym, Geonym, Ironym, Kryptonym, Phraseonym, Prenonym, Pseudandronym/Pseudogynym und Traduktionym vor.