Suchtreffer für Negativ-

Sprachwissen

Beliebte Vor­namen

In diesem Artikel geht es um beliebte Vornamen, heute und früher, und darum, welche Faktoren Namenwahl und Namengebung beeinflussen.

„Stets bemüht“? Formulie­rungen in Arbeits­zeugnissen

Herr/Frau X arbeitete stets sehr zügig und exakt. Herr/Frau X zeigte mitunter Fleiß und bemühte sich um Sorgfalt. Dies sind zwei typische Formulierungen aus Arbeitszeugnissen. Nicht nur das Verfassen solcher Zeugnisse, auch die Interpretation stellt Arbeitgeber wie Arbeitnehmer häufig vor Probleme. Lesen Sie, was von bestimmten Zeugnisformulierungen zu halten ist.

Sprachlich Interessantes zur „Katze“

Das Lesen dieses Artikels ist sicher nicht für die Katz', denn es geht um die Herkunft des Wanderwortes Katze und die Bedeutung einiger Redewendungen, die sich um diese drehen.

Jeder ist seines Glückes Schmied

Ganz gleich, wie man den Wahrheitsgehalt dieser Aussage persönlich einschätzt – man kommt an dem markanten Satz nicht vorbei. Unser Artikel wirft einen tieferen Blick auf die Hintergründe.

Die Verneinung mit „kein“ und „nicht“

Die Verwendung der Negationswörter kein und nicht kann einige Schwierigkeiten mit sich bringen, denn nicht immer ist klar, wann sie gesetzt werden müssen und wann nicht.