Suchtreffer für Größe

Sprachwissen

Verbindungen mit „nicht“

Verbindungen mit nicht als erstem Bestandteil können getrennt oder zusammengeschrieben werden.

Pronomen

Wie Substantive gebrauchte Pronomen schreibt man groß. Sonst schreibt man sie klein, auch wenn ...

Quasi-Substantive

Wenn Wörter anderer Wortarten wie Substantive gebraucht werden, schreibt man sie groß. Dies betrifft Adverbien, Präpositionen, Konjunktionen und Interjektionen.

Funktionen von „als“

Ein kleines Wörtchen, das wir mehrmals täglich verwenden, hat viele praktische Funktionen, aber wenn man nicht aufpasst, kann leicht etwas schiefgehen. Lesen Sie hier mehr über die verschiedenen Funktionen von als.

Die Geschichte des Buchstabier­alphabets

Nicht immer wurden die gleichen Kennwörter zum Buchstabieren verwendet wie heute. Was also machte Nathan zum Nordpol und schließlich zu Nürnberg? Finden Sie es hier heraus.

Das Wortfeld „Dieb“/„stehlen“

Warum diebt ein Dieb eigentlich nicht, sondern stiehlt? Fans von Wortgeschichte kommen in diesem Artikel voll auf ihre Kosten.

Schreibung von angeführtem Satz und nach Doppelpunkt

Das erste Wort eines angeführten Satzes wird großgeschrieben. Nach einem Doppelpunkt wird ein selbstständiger Satz ...

Komma bei Hervorhebungen und Erläuterungen

Wörter oder Wortgruppen, die zur Hervorhebung vorangestellt sind, werden von den nachfolgenden Teilen des Satzes mit Komma abgetrennt. Wörter oder Wortgruppen, die einem Pronomen oder Adverb als genauere Erläuterung folgen, ...