Suchtreffer für Der

Sprachwissen

Die Elbe und der Rhein – weibliche und männliche Flussnamen

Die Donau, der Main – dass Flüsse weibliche oder männliche Namen haben können, ist für Sie vermutlich nichts Neues. Womit hängt es aber zusammen, welches Genus ein Fluss hat? 

Kein Lapsus mehr beim Status – Besonderheiten bei der Pluralbildung

Der Plural von Fremdwörtern bereitet häufig Schwierigkeiten. In diesem Artikel beleuchten wir, warum das Bauchgefühl bei der Bildung der korrekten Pluralform nicht immer ein guter Berater ist.

Und worauf freuen Sie sich? – Der Gebrauch von Präpositional­objekten

Erfahren Sie mehr über den Gebrauch von sowie die Unterschiede zwischen Dativ-, Akkusativ und Genitivobjekten und Präpositionalobjekten.

Der Star und ihre Begleitung – Pro­nomen und grammatisches Geschlecht

In diesem Artikel geht es darum, welche Pronomen man verwenden sollte, wenn bei einem Substantiv Genus und Sexus nicht übereinstimmen. Heißt es das Mädchen und sein Hund oder das Mädchen und ihr Hund?

„links“/„Links“, „abends“/„Abends“: Zweifelsfälle der Groß- und Kleinschreibung

Schreibt man eigentlich mit links oder mit Links? Und ist des abends richtig oder doch eher des Abends? Und wie siehts tags/Tags drauf aus? Hier bringen wir Licht ins Dunkel.

Einige Tücken der von Ortsnamen bzw. von Einwohnerbezeichnungen abgeleiteten Adjektive auf „-er“

Die von Ortsnamen abgeleiteten undeklinierbaren Adjektive auf -er wie etwa Berliner werden durchaus gerne verwendet, haben allerdings auch ihre Tücken. Einige davon stellen wir Ihnen hier vor.