Suchtreffer für Alse

Sprachwissen

Schreibung von angeführtem Satz und nach Doppelpunkt

Das erste Wort eines angeführten Satzes wird großgeschrieben. Nach einem Doppelpunkt wird ein selbstständiger Satz ...

Von Personennamen abgeleitete Adjektive

Von Personennamen abgeleitete Adjektive werden kleingeschrieben. Adjektive auf -sch werden großgeschrieben, wenn ...

Ableitungen von Personennamen

Von Personennamen abgeleitete Adjektive werden kleingeschrieben. Adjektive auf -sch werden großgeschrieben, wenn ...

Grundzahlen

Weibliche Substantivierungen von Grundzahlen schreibt man groß. Sie bezeichnen dann oft eine Ziffer.

Feste Begriffe aus Adjektiv und Substantiv

Feste Begriffe aus Adjektiv und Substantiv sind keine Namen. Bei einigen davon werden aber die Adjektive trotzdem wie bei Namen großgeschrieben. Man kann hierin eine Art Begriffsgroßschreibung sehen.

Trennung zusammengesetzter Wörter

Zusammengesetzte Wörter und Wörter mit Präfixen werden nach ihren Bestandteilen getrennt. Auch die Trennung nach Sprechsilben ist korrekt, wenn ...

Verblasste Substantive mit Präpositionen

Man schreibt ein verblasstes Substantiv mit einer Präposition zusammen, wenn die Fügung zu einer neuen Präposition oder einem Adverb geworden ist. In vielen Fällen kann die Fügung auch als Wortgruppe angesehen und getrennt geschrieben werden.

Komma bei Infinitivgruppen II

(Satzwertige) Infinitivgruppen werden unter den folgenden Bedingungen immer durch Komma abgetrennt:

Bindestrich bei Suffixen

Vor Suffixen steht nur dann ein Bindestrich, wenn sie mit einem Einzelbuchstaben verbunden werden. Zusammensetzungen mit Ziffer und Suffix als erstem Bestandteil ...

Lesbarkeit und Apostrophen

Man setzt einen Apostroph bei Wörtern mit Auslassungen, wenn die verkürzten Wortformen sonst schwer lesbar oder missverständlich wären.

Anführungszeichen zur Hervorhebung

Anführungszeichen können Wortteile, Wörter oder Textstücke einschließen, die hervorgehoben werden sollen.

Komma und wörtliche Rede

Wenn ein schließendes Anführungszeichen mit einem Komma zusammentrifft, steht das Komma immer nach dem ...