Wörterbuch
raunzen
schwaches Verb – 1. weinerlich klagen; dauernd unzufrieden nörgeln; 2. laut und grob schimpfen
Zum vollständigen ArtikelRaunze
Substantiv, feminin – wehleidige, weinerlich klagende Frau …
Zum vollständigen Artikelanraunzen
schwaches Verb – anfahren; mit groben Worten scharf zurechtweisen …
Zum vollständigen ArtikelRaunzerei
Substantiv, feminin – [dauerndes] Raunzen …
Zum vollständigen ArtikelGeraunz
Substantiv, Neutrum – [dauerndes] Raunzen …
Zum vollständigen ArtikelGeraunze
Substantiv, Neutrum – [dauerndes] Raunzen …
Zum vollständigen Artikelantrenzen
schwaches Verb – 1. sich bekleckern; 2. raunzen
Zum vollständigen Artikeltschentschen
schwaches Verb – raunzen, nörgeln, weinerlich jammern …
Zum vollständigen Artikelraunzig
Adjektiv – zum Raunzen neigend …
Zum vollständigen Artikelknurren
schwaches Verb – 1. (von bestimmten Tieren) als Zeichen … 2a. seiner Unzufriedenheit über etwas Ausdruck … 2b. brummend, aus ärgerlicher Stimmung heraus …
Zum vollständigen Artikelmurren
schwaches Verb – seine Unzufriedenheit, Auflehnung mit brummender Stimme …
Zum vollständigen Artikelquengeln
schwaches Verb – 1a. (von Kindern) leise und kläglich … 1b. (von Kindern) jemanden [weinerlich] immer … 2. in griesgrämig-kleinlicher Weise etwas zu …
Zum vollständigen Artikel