Wörterbuch
ließ
siehe lassen
Zum vollständigen Artikellassen
starkes Verb – 1. veranlassen, bewirken (dass etwas geschieht); 2a. zulassen, erlauben; dulden; nicht an … 2b. jemandem etwas zugestehen; jemanden nicht …
Zum vollständigen Artikelkaltlassen
starkes Verb – innerlich unberührt, unbeeindruckt lassen …
Zum vollständigen Artikelherablassen
starkes Verb – 1. herunterlassen; 2a. sich schließlich zu etwas bereitfinden, … 2b. sich als in einer bestimmten …
Zum vollständigen Artikelvorlassen
starkes Verb – 1a. beim Warten damit einverstanden sein, … 1b. jemanden passieren, überholen lassen; 2. jemandem eine Unterredung o. Ä. …
Zum vollständigen Artikelzurücklassen
starkes Verb – 1a. jemanden, etwas an einem Ort … 1b. hinterlassen; 2. zurückgehen, -fahren, -kehren lassen
Zum vollständigen Artikelanlassen
starkes Verb – 1. (einen Motor) in Gang setzen; 2. anbehalten, nicht ausziehen; 3. in Funktion belassen, nicht ausmachen, …
Zum vollständigen Artikelherauslassen
starkes Verb – 1. herauskommen, herausgehen lassen; 2. weglassen, ausklammern; 3. durch Auftrennen einer Naht länger, …
Zum vollständigen Artikelweglassen
starkes Verb – 1. fortlassen; 2. fortlassen; 3. mit etwas Bestimmtem nicht in …
Zum vollständigen Artikelauflassen
starkes Verb – 1. offen lassen; 2. aufbehalten; 3. aufbleiben lassen
Zum vollständigen Artikelnachlassen
starkes Verb – 1. allmählich an Stärke, Intensität verlieren; … 2. weniger berechnen; 3. von einem bestimmten Tun ablassen
Zum vollständigen Artikelauslassen
starkes Verb – 1. aus etwas austreten, entweichen, herausfließen … 2a. freilassen, loslassen, nicht länger fest-, … 2b. in Ruhe lassen, nicht weiter …
Zum vollständigen Artikel