Wörterbuch
Lauf
Substantiv, maskulin – 1. das Laufen; 2. Durchgang in einem Wettbewerb oder … 3. das Laufen einer Maschine o. …
Zum vollständigen Artikellaufen
starkes Verb – 1a. sich in aufrechter Haltung auf … 1b. gehen; 1c. zu Fuß gehen
Zum vollständigen Artikelauflaufen
starkes Verb – 1a. von oben her auf etwas … 1b. im Lauf, in der Fahrt … 2a. anschwellen
Zum vollständigen Artikelablaufen
starkes Verb – 1a. sich laufend von einer Stelle … 1b. starten; 1c. einen [anderen] Kurs nehmen; abdrehen
Zum vollständigen Artikelanlaufen
starkes Verb – 1. herbeilaufen; 2a. beim Laufen gegen jemanden, etwas … 2b. angehen, Schritte unternehmen
Zum vollständigen Artikeldavonlaufen
starkes Verb – 1a. schnell laufend einen Ort verlassen; … 1b. jemanden, der einen verfolgt, der … 1c. überraschend verlassen
Zum vollständigen Artikeldurchlaufen
starkes Verb – 1a. sich laufend durch, zwischen etwas … 1b. (von flüssigen Stoffen) sich laufend … 2. laufend durchkommen
Zum vollständigen Artikeleinlaufen
starkes Verb – 1a. (von Sportlern) in die Wettkampfstätte, … 1b. bei einem Wettbewerb im Laufen … 1c. sich vor einem Wettbewerb o. …
Zum vollständigen Artikelentgegenlaufen
starkes Verb – 1. sich laufend in Richtung auf … 2. zu etwas im Widerspruch, im …
Zum vollständigen Artikelentlanglaufen
starkes Verb – a. entlanggehen; b. einen bestimmten Weg in einer … c. sich an etwas hinziehen, irgendwo …
Zum vollständigen Artikelfreilaufen
starkes Verb – seinem Bewacher durch Laufen entkommen und …
Zum vollständigen Artikelheimlaufen
starkes Verb – nach Hause gehen, laufen …
Zum vollständigen Artikel