Wörterbuch
labil
Adjektiv – 1. nicht fest gefügt, sondern zur … 2a. zu Störungen, Krankheiten neigend, schwankend, … 2b. leicht das psychische Gleichgewicht verlierend, …
Zum vollständigen Artikellabilisieren
schwaches Verb – labil machen, labil werden lassen …
Zum vollständigen ArtikelLabilisierung
Substantiv, feminin – das Labilisieren, Labilmachen …
Zum vollständigen ArtikelLabilität
Substantiv, feminin – das Labilsein …
Zum vollständigen Artikelthermolabil
Adjektiv – nicht wärmebeständig …
Zum vollständigen Artikelcharakterschwach
Adjektiv – haltlos, labil …
Zum vollständigen Artikelungefestigt
Adjektiv – [noch] nicht gefestigt; labil …
Zum vollständigen Artikelstabil
Adjektiv – 1a. sehr fest gefügt und dadurch … 1b. in sich konstant bleibend, gleichbleibend, … 2. so beständig, dass nicht leicht …
Zum vollständigen Artikelhaltlos
Adjektiv – 1. ohne inneren, seelischen, moralischen Halt, … 2. unbegründet, einer kritischen Prüfung, einer …
Zum vollständigen Artikelzart
Adjektiv – 1a. [auf anmutige Weise] empfindlich, verletzlich, … 1b. sehr empfindlich [reagierend], sensibel; mimosenhaft; 2. auf angenehme Weise weich, mürbe …
Zum vollständigen Artikelfehlbar
Adjektiv – 1. nicht gegen Irrtümer, Fehler gefeit; 2a. (einer Übertretung o. Ä.) schuldig; 2b. kränklich
Zum vollständigen Artikelstöranfällig
Adjektiv – (als Erzeugnis der Technik) gegen Störungen …
Zum vollständigen Artikel