Wörterbuch
berauben
schwaches Verb – a. jemanden ausrauben, etwas ausplündern; jemandem … b. wegnehmen, entziehen
Zum vollständigen ArtikelTickerin
Substantiv, feminin – weibliche Person, die jemanden zusammenschlägt [und …
Zum vollständigen Artikelgezähmt
Adjektiv – zahm gemacht, seiner Wildheit beraubt …
Zum vollständigen ArtikelEntrechtete
substantiviertes Adjektiv, feminin – weibliche Person, die ihrer Rechte beraubt …
Zum vollständigen ArtikelEntrechteter
substantiviertes Adjektiv, maskulin – männliche Person, die ihrer Rechte beraubt …
Zum vollständigen Artikelausgelaugt
Adjektiv – 1. (durch schädliche Einflüsse) bestimmter wichtiger … 2. völlig entkräftet, erschöpft
Zum vollständigen Artikelenteiern
schwaches Verb – jemanden demütigen, entehren, indem man ihn …
Zum vollständigen Artikelsinnentleert
Adjektiv – keinen Sinn mehr aufweisend, in sich …
Zum vollständigen ArtikelStiefbruder
Substantiv, maskulin – a. Bruder, der mit einem Geschwisterteil … b. männliche Person, die mit einem …
Zum vollständigen ArtikelWitwe
Substantiv, feminin – Frau, deren Ehemann gestorben ist …
Zum vollständigen Artikeleinzwängen
schwaches Verb – mit Gewalt in etwas [hinein]zwängen, in …
Zum vollständigen Artikelprivat
Adjektiv – 1a. nur die eigene Person angehend, … 1b. durch persönliche, vertraute Atmosphäre geprägt; … 2. nicht offiziell, nicht amtlich, nicht …
Zum vollständigen Artikel