versanden
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- ver|san|den
Bedeutungen (2)
Info- sich allmählich mit Sand füllen; von Sand bedeckt, zugedeckt, verschüttet werden
- Beispiele
- der Hafen versandete immer mehr
- die Spuren der Räder waren schon versandet
- immer schwächer werden, nachlassen und allmählich ganz aufhören
- Beispiele
- Beziehungen versanden lassen
- die Unterhaltung versandete
- die Verhandlungen sind versandet
Synonyme zu versanden
Info- abebben, abflauen, abklingen, absterben, aufhören, ausklingen, auslaufen, sich beruhigen, einschlafen, erlöschen, sich legen, vergehen, zum Erliegen/Stillstand kommen; (gehoben) dahinschwinden, ebben, erlahmen, ersterben, im Schwinden begriffen sein, schwinden, verdämmern, verebben, versiegen; (umgangssprachlich) einschlummern
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „ist“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | – | – | – |
– | – | – | |
er/sie/es versandet | er/sie/es versande | – | |
Plural | – | – | – |
– | – | – | |
sie versanden | sie versanden | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | – | – |
– | – | |
er/sie/es versandete | er/sie/es versandete | |
Plural | – | – |
– | – | |
sie versandeten | sie versandeten |
Partizip I | versandend |
---|---|
Partizip II | versandet |
Infinitiv mit zu | zu versanden |
Aussprache
Info- Betonung
- versanden