umfrieden, seltener umfriedigen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Gebrauch INFO
- gehoben
- Häufigkeit INFO
-
▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- um|frie|den, um|frie|di|gen
- Beispiel
- er hat seinen Garten umfriedet, seltener umfriedigt
Bedeutung
Infomit einer Mauer, einer Hecke o. Ä. umgeben; einfried[ig]en
Synonyme zu umfrieden
InfoHerkunft
Infovgl. einfrieden, einfriedigen
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich umfriede | ich umfriede | – |
du umfriedest | du umfriedest | umfried, umfriede! | |
er/sie/es umfriedet | er/sie/es umfriede | – | |
Plural | wir umfrieden | wir umfrieden | – |
ihr umfriedet | ihr umfriedet | umfriedet! | |
sie umfrieden | sie umfrieden | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich umfriedete | ich umfriedete |
du umfriedetest | du umfriedetest | |
er/sie/es umfriedete | er/sie/es umfriedete | |
Plural | wir umfriedeten | wir umfriedeten |
ihr umfriedetet | ihr umfriedetet | |
sie umfriedeten | sie umfriedeten |
Partizip I | umfriedend |
---|---|
Partizip II | umfriedet |
Infinitiv mit zu | zu umfrieden |
Aussprache
Info- Betonung
- umfrieden
- umfriedigen