sem­pern

Wortart:
schwaches Verb
Gebrauch:
österreichisch umgangssprachlich
Häufigkeit:
░░░░
Aussprache:
Betonung
sempern

Rechtschreibung

Worttrennung
sem|pern

Bedeutung

nörgeln, jammern

Herkunft

zu mundartlich semper = wählerisch (im Essen), zimperlich, Nebenform von mundartlich zimper, zimperlich

Grammatik

schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“

Rechtschreibfehler, ade mit der Duden Mentor Textkorrektur.

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?