jammern
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- jam|mern
- Beispiele
- ich jammere; (gehoben:) du jammerst mich; es jammert mich
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
laut klagen; unter Seufzen und Stöhnen jemandem seine Schmerzen, seinen Kummer zeigen
- Beispiele
-
- das Kind jammerte viel
- sie rieb sich das Knie und jammerte vor sich hin
- er jammerte den ganzen Tag
- 〈substantiviert:〉 es gab ein allgemeines Jammern und Klagen
-
über jemanden, etwas laut und wortreich klagen; seiner Unzufriedenheit über etwas Ausdruck geben
- Beispiele
-
- sie jammern immer und sind mit nichts zufrieden
- sie jammerten über ihr Schicksal, über die Kälte
-
in klagendem Ton nach jemandem, etwas verlangen
- Beispiel
-
- die Kinder jammern nach Essen, nach der Mutter
-
-
jemandes Mitleid erregen; jemandem im Innersten leidtun
- Gebrauch
- gehoben
- Beispiel
-
- sie, ihr Elend jammert mich
Synonyme zu jammern
ⓘ- [be]klagen, sich die Haare raufen, trauern, weinen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
jammern
Sehr häufig in Verbindung mit jammern | |
---|---|
Substantive | Niveau |
Verben | |
Adjektive | ständig |
Häufig in Verbindung mit jammern | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit jammern | |
Substantive | Mutter |
Verben | |
Adjektive | laut dauernd |
Selten in Verbindung mit jammern | |
Substantive | Frau Schmerz Mann Kind Ohr Taco |
Verben | |
Adjektive | leise voll bloß lieb natürlich |