schmollen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
-
▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- schmol|len
Bedeutung
Infoaus Unwillen über jemandes Worte oder jemandes Verhalten gekränkt schweigen [und seine Verstimmung im Gesichtsausdruck erkennen lassen]
- Beispiel
-
- sie schmollt schon den ganzen Tag [mit mir]
Synonyme zu schmollen
Info- beleidigt/gekränkt sein, einen Schmollmund machen/ziehen, ein [schiefes] Gesicht machen, maulen
Herkunft
Infomittelhochdeutsch smollen = unwillig schweigen, später auch: lächeln, Herkunft ungeklärt
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich schmolle | ich schmolle | – |
du schmollst | du schmollest | schmoll, schmolle! | |
er/sie/es schmollt | er/sie/es schmolle | – | |
Plural | wir schmollen | wir schmollen | – |
ihr schmollt | ihr schmollet | schmollt! | |
sie schmollen | sie schmollen | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich schmollte | ich schmollte |
du schmolltest | du schmolltest | |
er/sie/es schmollte | er/sie/es schmollte | |
Plural | wir schmollten | wir schmollten |
ihr schmolltet | ihr schmolltet | |
sie schmollten | sie schmollten |
Partizip I | schmollend |
---|---|
Partizip II | geschmollt |
Infinitiv mit zu | zu schmollen |