schleißen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- starkes und schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
-
▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- schlei|ßen
- Beispiele
- du schleißt; sie schleißt; du schlissest und schleißtest, er schliss und schleißte; geschlissen und geschleißt; schleiß[e]!; Federn schleißen
Bedeutungen (2)
Info-
-
bei Vogelfedern die Fahne (5) vom Kiel ablösen
- Gebrauch
- früher
- Grammatik
- starkesund und schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
- Beispiel
-
- sie hat Federn geschlissen/geschleißt
-
Holz in feine Späne spalten
- Gebrauch
- landschaftlich veraltend
- Grammatik
- starkesund und schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
-
-
zerreißen, sich in Fetzen auflösen, verschleißen
- Gebrauch
- veraltet
- Grammatik
- starkes Verb; Perfektbildung mit „ist“
- Beispiel
-
- das Kleid schliss ziemlich schnell
Synonyme zu schleißen
Info- verschleißen, sich abnutzen, zerschleißen
Herkunft
Infomittelhochdeutsch slīʒen, althochdeutsch slīʒ(ʒ)an = spalten, (ab)reißen
Aussprache
Info- Betonung
- schleißen