reinlich
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Adjektiv
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- rein|lich
Bedeutungen (2)
Info- sehr auf Sauberkeit (1) bedacht
- Beispiel
- sie ist ein reinlicher Mensch, ist sehr reinlich
- sehr sauber (1)
- Beispiele
- eine reinliche Stadt
- sie waren reinlich gekleidet
- sehr genau; sorgfältig, gründlich
- Beispiel
- eine reinliche Differenzierung der Begriffe
Synonyme zu reinlich
Info- auf Reinlichkeit/Sauberkeit bedacht, ordentlich, reinlichkeitsliebend, sauber
- ansprechend, frisch, gepflegt, hygienisch, keimfrei, sauber, steril; (umgangssprachlich) appetitlich, manierlich, proper, tipptopp, wie aus dem Ei gepellt/geschält; (umgangssprachlich scherzhaft) wie geleckt; (veraltend) adrett, schmuck; (umgangssprachlich, oft abwertend) geschniegelt; (Medizin) aseptisch
Herkunft
Infomittelhochdeutsch reinlich
Grammatik
InfoSteigerungsformen
Positiv | reinlich |
---|---|
Komparativ | reinlicher |
Superlativ | am reinlichsten |
Starke Beugung (ohne Artikel)
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular | Maskulinum | Artikel | – | – | – | – |
Adjektiv | reinlicher | reinlichen | reinlichem | reinlichen | ||
Femininum | Artikel | – | – | – | – | |
Adjektiv | reinliche | reinlicher | reinlicher | reinliche | ||
Neutrum | Artikel | – | – | – | – | |
Adjektiv | reinliches | reinlichen | reinlichem | reinliches | ||
Plural | Maskulinum Femininum Neutrum | Artikel | – | – | – | – |
Adjektiv | reinliche | reinlicher | reinlichen | reinliche |
Schwache Beugung (mit Artikel)
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular | Maskulinum | Artikel | der | des | dem | den |
Adjektiv | reinliche | reinlichen | reinlichen | reinlichen | ||
Femininum | Artikel | die | der | der | die | |
Adjektiv | reinliche | reinlichen | reinlichen | reinliche | ||
Neutrum | Artikel | das | des | dem | das | |
Adjektiv | reinliche | reinlichen | reinlichen | reinliche | ||
Plural | Maskulinum Femininum Neutrum | Artikel | die | der | den | die |
Adjektiv | reinlichen | reinlichen | reinlichen | reinlichen |
Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen u. a.)
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Singular | Maskulinum | Artikelwort | kein | keines | keinem | keinen |
Adjektiv | reinlicher | reinlichen | reinlichen | reinlichen | ||
Femininum | Artikelwort | keine | keiner | keiner | keine | |
Adjektiv | reinliche | reinlichen | reinlichen | reinliche | ||
Neutrum | Artikelwort | kein | keines | keinem | kein | |
Adjektiv | reinliches | reinlichen | reinlichen | reinliches | ||
Plural | Maskulinum Femininum Neutrum | Artikelwort | keine | keiner | keinen | keine |
Adjektiv | reinlichen | reinlichen | reinlichen | reinlichen |
Aussprache
Info- Betonung
- reinlich
- Lautschrift
- [ˈraɪ̯nlɪç]