linke, linker, linkes
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Adjektiv
- Häufigkeit INFO
- ▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- lin|ke, lin|ker, lin|kes
Bedeutungen (2)
Info- auf der Seite befindlich, die beim Menschen der von ihm selbst aus gesehenen Lage des Herzens im Brustkorb entspricht
- Beispiele
- die linke Hand
- das linke Ufer (in Flussrichtung linke Ufer)
- linker (Boxen: mit dem linken Arm ausgeführter) Haken
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
- linker Hand (Hand)
- (bei Stoffen, Wäsche o. Ä.) innen, hinten, unten befindlich (und normalerweise nicht sichtbar)
- Beispiele
- die linke Seite eines Strumpfs
- (Handarbeiten) linke Maschen (Maschen [auf der Innenseite bzw. linken Seite], bei denen mit der rechten Stricknadel nach links vorn in die Masche der linken Nadel eingestochen und ein vorgelegter Faden durchgezogen wird)
- zur Linken (2) gehörend, ihr eigentümlich
- Herkunft
- nach französisch (côté) gauche, zu Linke (2)
- Beispiele
- linke Ansichten
- 〈substantiviert:〉 er ist ein Linker
- zur Partei „Die Linke“ gehörend, sie betreffend
- Beispiele
- die linke Abgeordnete
- 〈substantiviert:〉 der Linke saß in der Talkshow neben der Kanzlerin
Herkunft
Infomittelhochdeutsch linc, lenc, auch: linkisch; unwissend, ursprünglich = schlaff, matt
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Aussprache
Info- Betonung
- linke
- linker
- linkes
- Lautschrift
- [lɪŋk…]