induktiv
Rechtschreibung
Bedeutungsübersicht
Antonyme zu induktiv
Aussprache
Herkunft
Grammatik
Starke Beugung
(ohne Artikel)Singular | Plural | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maskulinum | Femininum | Neutrum | Maskulinum/Femininum/Neutrum | |||||
Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | |
Nominativ | - | induktiver | - | induktive | - | induktives | - | induktive |
Genitiv | - | induktiven | - | induktiver | - | induktiven | - | induktiver |
Dativ | - | induktivem | - | induktiver | - | induktivem | - | induktiven |
Akkusativ | - | induktiven | - | induktive | - | induktives | - | induktive |
Schwache Beugung
(mit bestimmtem Artikel)Singular | Plural | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maskulinum | Femininum | Neutrum | Maskulinum/Femininum/Neutrum | |||||
Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | |
Nominativ | der | induktive | die | induktive | das | induktive | die | induktiven |
Genitiv | des | induktiven | der | induktiven | des | induktiven | der | induktiven |
Dativ | dem | induktiven | der | induktiven | dem | induktiven | den | induktiven |
Akkusativ | den | induktiven | die | induktive | das | induktive | die | induktiven |
Gemischte Beugung
(mit ein, kein, Possessivpronomen u. a.)Singular | Plural | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maskulinum | Femininum | Neutrum | Maskulinum/Femininum/Neutrum | |||||
Artikel- wort | Adjektiv | Artikel- wort | Adjektiv | Artikel- wort | Adjektiv | Artikel- wort | Adjektiv | |
Nominativ | kein | induktiver | keine | induktive | kein | induktives | keine | induktiven |
Genitiv | keines | induktiven | keiner | induktiven | keines | induktiven | keiner | induktiven |
Dativ | keinem | induktiven | keiner | induktiven | keinem | induktiven | keinen | induktiven |
Akkusativ | keinen | induktiven | keine | induktive | kein | induktives | keine | induktiven |
Bedeutungen, Beispiele und Wendungen
- in der Art der Induktion (1) vom Einzelnen zum Allgemeinen hinführend
Gebrauch
bildungssprachlichBeispiel
die induktive Methode - durch Induktion (2) wirkend oder entstehend
Gebrauch
ElektrotechnikBeispiel
induktiver Widerstand (durch die Wirkung der Selbstinduktion bedingter Widerstand im Wechselstromkreis)