Startseite ▻ Wörterbuch ▻ grunzen
grunzen
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒ ░░░░
Worttrennung
grun|zen
Beispiel
du grunzt
(von bestimmten Tieren, besonders Schweinen) dunkle, raue, kehlige Laute ausstoßen
Beispiel
die Schweine grunzten und quiekten
undeutlich, mit tiefem, kehligem Laut äußern, sagen
Gebrauch
umgangssprachlich
Beispiel
er grunzte irgendetwas und verschwand
einen tiefen, kehligen Laut als Ausdruck des Behagens von sich geben
Gebrauch
umgangssprachlich
mittelhochdeutsch grunzen, althochdeutsch grunnizōn, lautmalend
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich grunze
ich grunze
–
du grunzt
du grunzest
grunz, grunze!
er/sie/es grunzt
er/sie/es grunze
–
Plural
wir grunzen
wir grunzen
–
ihr grunzt
ihr grunzet
grunzt!
sie grunzen
sie grunzen
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich grunzte
ich grunzte
du grunztest
du grunztest
er/sie/es grunzte
er/sie/es grunzte
Plural
wir grunzten
wir grunzten
ihr grunztet
ihr grunztet
sie grunzten
sie grunzten
Partizip I
grunzend
Partizip II
gegrunzt
Infinitiv mit zu
zu grunzen
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach