grauenhaft
Rechtschreibung
Bedeutungsübersicht
Synonyme zu grauenhaft
- abscheulich, [be]ängstigend, entsetzlich, erschreckend, furchtbar, furchterregend, gespenstisch, grauenerregend, grauenvoll, gräulich, grausam, grausenhaft, grausig, gruselig, haarsträubend, höllisch, katastrophal, schauererregend, schauerlich, schaurig, schreckenerregend, schrecklich, unheimlich; (gehoben) Furcht gebietend, schaudervoll, schauervoll; (emotional) fürchterlich, grässlich, scheußlich; (umgangssprachlich abwertend) schauderhaft; (veraltet) horrend
- auffallend, aufs Äußerste, ausgemacht, ausgesprochen, ausgesucht, außergewöhnlich, außerordentlich, äußerst, beachtlich, bedeutend, bemerkenswert, besonders, bitter, bitterlich, brennend, denkbar, empfindlich, erstaunlich, extrem, ganz, gehörig, grenzenlos, hell, hellauf, herzlich, hoch, höchst, hoffnungslos, in hohem Maße, leidenschaftlich, maßlos, peinlich, tief, übermäßig, unanständig, unaussprechlich, unbändig, unbeschreiblich, unerträglich, ungemein, ungewöhnlich, unmäßig, unsagbar, unübersehbar, unvergleichlich; (gehoben) abgründig, auserlesen, ausnehmend, namenlos, überaus, über die/alle Maßen, unermesslich, unsäglich, zuinnerst; (bildungssprachlich) eminent, infernalisch; (umgangssprachlich) abscheulich, bestialisch, böse, bullig, dick, ekelhaft, eklig, elend, enorm, entsetzlich, fabelhaft, furchtbar, fürchterlich, gemein, gewaltig, grässlich, grauenvoll, gräulich, grausam, grausig, gründlich, himmlisch, höllisch, hübsch, knallig, königlich, mächtig, mörderisch, nett, niederträchtig, ordentlich, rasend, reichlich, rettungslos, riesig, schandbar, schändlich, schlimm, schrecklich, sündhaft, teuflisch, toll, total, tüchtig, unglaublich, unheimlich, unsinnig, unsterblich, unwahrscheinlich, verdammt, verflixt, verrückt, voll, wahnsinnig, wunderbar, wundervoll; (salopp) brutal, gottserbärmlich, hundserbärmlich, hundsmäßig, irre, irrsinnig, tierisch, verflucht; (emotional) abgöttisch, barbarisch, erbärmlich, haushoch, jämmerlich, märchenhaft, unendlich, unvorstellbar, verzweifelt, zutiefst; (oft emotional übertreibend) tödlich, unerhört, ungeheuer, ungeheuerlich; (umgangssprachlich emotional) kolossal, sagenhaft, scheußlich, unverschämt, verteufelt; (umgangssprachlich emotional verstärkend) mordsmäßig, unmenschlich; (salopp emotional verstärkend) säuisch; (scherzhaft) kannibalisch; (abwertend) lächerlich, widerlich; (umgangssprachlich abwertend) biestig, infam, schauderhaft, schauerlich; (norddeutsch) bannig; (süddeutsch, österreichisch, schweizerisch) gar; (süddeutsch, österreichisch umgangssprachlich) damisch; (süddeutsch salopp) sakrisch; (landschaftlich) aasig, arg; (veraltend) höchlich, rechtschaffen, weidlich
Aussprache
Grammatik
Steigerungsformen
Positiv | grauenhaft |
---|---|
Komparativ | grauenhafter |
Superlativ | am grauenhaftesten |
Starke Beugung
(ohne Artikel)Singular | Plural | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maskulinum | Femininum | Neutrum | Maskulinum/Femininum/Neutrum | |||||
Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | |
Nominativ | - | grauenhafter | - | grauenhafte | - | grauenhaftes | - | grauenhafte |
Genitiv | - | grauenhaften | - | grauenhafter | - | grauenhaften | - | grauenhafter |
Dativ | - | grauenhaftem | - | grauenhafter | - | grauenhaftem | - | grauenhaften |
Akkusativ | - | grauenhaften | - | grauenhafte | - | grauenhaftes | - | grauenhafte |
Schwache Beugung
(mit bestimmtem Artikel)Singular | Plural | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maskulinum | Femininum | Neutrum | Maskulinum/Femininum/Neutrum | |||||
Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | Artikel | Adjektiv | |
Nominativ | der | grauenhafte | die | grauenhafte | das | grauenhafte | die | grauenhaften |
Genitiv | des | grauenhaften | der | grauenhaften | des | grauenhaften | der | grauenhaften |
Dativ | dem | grauenhaften | der | grauenhaften | dem | grauenhaften | den | grauenhaften |
Akkusativ | den | grauenhaften | die | grauenhafte | das | grauenhafte | die | grauenhaften |
Gemischte Beugung
(mit ein, kein, Possessivpronomen u. a.)Singular | Plural | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maskulinum | Femininum | Neutrum | Maskulinum/Femininum/Neutrum | |||||
Artikel- wort | Adjektiv | Artikel- wort | Adjektiv | Artikel- wort | Adjektiv | Artikel- wort | Adjektiv | |
Nominativ | kein | grauenhafter | keine | grauenhafte | kein | grauenhaftes | keine | grauenhaften |
Genitiv | keines | grauenhaften | keiner | grauenhaften | keines | grauenhaften | keiner | grauenhaften |
Dativ | keinem | grauenhaften | keiner | grauenhaften | keinem | grauenhaften | keinen | grauenhaften |
Akkusativ | keinen | grauenhaften | keine | grauenhafte | kein | grauenhaftes | keine | grauenhaften |
Bedeutungen, Beispiele und Wendungen
- Grauen hervorrufend
Beispiele
- ein grauenhafter Anblick
- eine grauenhafte Entdeckung machen
- die Verwüstungen waren grauenhaft
- in besonders starkem Maße als unangenehm empfunden
Gebrauch
umgangssprachlich
Beispiele
- das ist ja eine grauenhafte Unordnung!
- grauenhafte Angst haben
- sehr, arg; in schrecklicher Weise
Grammatik
intensivierend bei Adjektiven und VerbenGebrauch
umgangssprachlich
Beispiele
- es war grauenhaft kalt
- sie hat sich grauenhaft gefürchtet
- in besonders starkem Maße als unangenehm empfunden