entarten
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Gebrauch INFO
- oft abwertend
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- ent|ar|ten
Bedeutungen (2)
Info- von bestimmten Gesetzmäßigkeiten oder von der Norm in negativer Weise abweichen
- Beispiele
- gesunde Zellen können zu Krebszellen entarten
- entartete Kunst (nationalsozialistische Bezeichnung für das gesamte moderne künstlerische Schaffen, das nicht der nationalsozialistischen Kunstauffassung entsprach)
- sich in etwas (Negatives) verkehren, ausarten
- Beispiel
- der Staat war zu einem Monstrum entartet
Synonyme zu entarten
InfoGrammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „ist“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich entarte | ich entarte | – |
du entartest | du entartest | entart, entarte! | |
er/sie/es entartet | er/sie/es entarte | – | |
Plural | wir entarten | wir entarten | – |
ihr entartet | ihr entartet | entartet! | |
sie entarten | sie entarten | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich entartete | ich entartete |
du entartetest | du entartetest | |
er/sie/es entartete | er/sie/es entartete | |
Plural | wir entarteten | wir entarteten |
ihr entartetet | ihr entartetet | |
sie entarteten | sie entarteten |
Partizip I | entartend |
---|---|
Partizip II | entartet |
Infinitiv mit zu | zu entarten |
Aussprache
Info- Betonung
- entarten