differieren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Gebrauch INFO
- bildungssprachlich
- Häufigkeit INFO
-
▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- dif|fe|rie|ren
Bedeutung
Infovoneinander verschieden sein, abweichen
- Beispiele
-
- die Ansichten differierten in manchen Punkten
- die Preise differieren um zehn Euro
Synonyme zu differieren
Info- abweichen, auseinandergehen, in Gegensatz/Kontrast stehen, nicht übereinstimmen
Herkunft
Infolateinisch differre, eigentlich = auseinandertragen, zu: dis- = auseinander und ferre = tragen
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich differiere | ich differiere | – |
du differierst | du differierest | differier, differiere! | |
er/sie/es differiert | er/sie/es differiere | – | |
Plural | wir differieren | wir differieren | – |
ihr differiert | ihr differieret | differiert! | |
sie differieren | sie differieren | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich differierte | ich differierte |
du differiertest | du differiertest | |
er/sie/es differierte | er/sie/es differierte | |
Plural | wir differierten | wir differierten |
ihr differiertet | ihr differiertet | |
sie differierten | sie differierten |
Partizip I | differierend |
---|---|
Partizip II | differiert |
Infinitiv mit zu | zu differieren |
Aussprache
Info- Betonung
- differieren