abzählen
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- ab|zäh|len
Bedeutungen (4)
Info- zählen, um die vorhandene Anzahl festzustellen
- Beispiele
- die Anwesenden abzählen
- Wäsche abzählen (die Anzahl der jeweiligen Stücke feststellen)
- das Geld abgezählt (passend) bereithalten
- Gruppen bilden, indem fortlaufend immer nur bis zu einer bestimmten Anzahl gezählt wird
- Gebrauch
- Sport, Militär
- Beispiel
- [zu zweien, zu vieren] abzählen!
- eine bestimmte Anzahl zählend von einer Menge wegnehmen
- Beispiel
- Zigaretten, Knöpfe, Nägel, Schrauben abzählen
- durch Zählen entscheiden
- Beispiel
- die Kinder zählen ab (bestimmen mithilfe eines Abzählreims), wer Räuber, wer Gendarm sein soll
Synonyme zu abzählen
Info- die Anzahl feststellen, durchzählen, zählen
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich zähle ab | ich zähle ab | – |
du zählst ab | du zählest ab | zähl ab, zähle ab! | |
er/sie/es zählt ab | er/sie/es zähle ab | – | |
Plural | wir zählen ab | wir zählen ab | – |
ihr zählt ab | ihr zählet ab | zählt ab! | |
sie zählen ab | sie zählen ab | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich zählte ab | ich zählte ab |
du zähltest ab | du zähltest ab | |
er/sie/es zählte ab | er/sie/es zählte ab | |
Plural | wir zählten ab | wir zählten ab |
ihr zähltet ab | ihr zähltet ab | |
sie zählten ab | sie zählten ab |
Partizip I | abzählend |
---|---|
Partizip II | abgezählt |
Infinitiv mit zu | abzuzählen |