Urheberin, die
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒░░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Urheberin
- Lautschrift
-
[ˈuːɐ̯heːbərɪn]
- Worttrennung
- Ur|he|be|rin
-
diejenige, die etwas bewirkt oder veranlasst hat
- Beispiele
-
- die Urheberin der Idee wird nicht erwähnt
- eine vierzigjährige Frau wurde als mutmaßliche Urheberin des Anschlages verhaftet
-
Schöpferin eines Werkes der Literatur, Musik oder bildenden Kunst; Autorin
- Gebrauch
- besonders Rechtssprache
Urheber unter Einfluss von lateinisch auctor (Autor) zu mittelhochdeutsch urhap, althochdeutsch urhab = Anfang, Ursache, Ursprung